Donnerstag, 16. Juni 2011

Fußballweltmeisterschaft der Frauen 2011


Das Vorbereitungsspiel für die Frauenfußballweldmeisterschaft Deutschland gegen Norwegen endete 3:0 für die deutschen Mädels. Die Tore fielen in der 79. bis 82. Minute. Die Norwegerinnen waren gute Gegnerinnen. Aber als der Regen kam, schossen unsere Mädels die Tore. Regen ist gut für die deutschen Fußballmannschaften. Wie 1954 in Bern.

Am 26. Juni 2011 werden die ersten Spiele der Fußball-WM der Frauen angepfiffen. Nur noch 10 Tage! Dann beginnt endlich das Sommermärchen 2011!

Freitag, 10. Juni 2011

Tierische Charakterköpfe

Tiergesichter sagen nichts aus. Sie zeigen keine Reaktionen in ihrer Mimik. Ein Tier lächelt nicht. Es schaut nicht böse. Und wenn es traurig ist, können wir es in seinem Gesicht nicht sehen. Diese Gedanken kamen mir, als ich meine Photos aus dem Tierpark Jaderberg ansah. Trotzdem hat jedes hier gezeigte Tier seinen eigenen Charakterkopf:








Ergänzung: Eben habe ich im Blog "Juwis Welt" den Eintrag vom 10.06.11 über "Die Freiheit der Delfine" gelesen. Seine Schilderung machte mich nachdenklich. Sollen wir wilde Tiere in Zoos sperren?

Donnerstag, 9. Juni 2011

Tschernobyl und Fukushima sind überall!

Eben habe ich das ARD-Magazin "Kontraste" gesehen. Dort wurde berichtet, dass seit längerem ein Riss in der Brennelementekammer des atomaren Forschungsreaktor des Helmholtz-Instituts in Berlin besteht. Wenn es dort zur Kernschmelze kommt, würden große Teile der Städte Berlin und Potsdam auf Jahrhunderte atomar verseucht. Dann wäre zum Beispiel der Kudamm, das Olympiastadion und der Reichstag betroffen.

Die Behörden in Berlin und im Bund blocken ab. Das Helmholtz-Institut bestätigt den Riss im Reaktor. Der sei aber "irrelevant" und "würde zu keiner atomaren Katastrophe führen".

Wer es glaubt, wird vielleicht selig!

Montag, 6. Juni 2011

Musikfest im Bürgerpark

Die letzten Tage war sonniges Wetter an der Nordseeküste. Am Sonntag fand das 8. Musikfest im Bürgerpark statt. Im Park waren mehrere Bühnen verteilt. So konnte man im Laufe des Tages die verschiedensten Musikstile hören. Zum Beispiel internationale Volksmusik, die von der Band "Lunedudel" gespielt wurde. Ob es nun ein jiddisches Lied war, oder aus Irland, oder vom Balkan. Das faszinierende an der Gruppe: sie spielen mit Akkordeon, Harfe, Querflöte, Trommeln und Gitarre unvergleichlich schöne Lieder. Die Sängerin hat einen wunderbaren, mitreißenden Gesang. Vor zwei Jahren, beim 7. Musikfest spielten sie auch. Da kaufte ich mir eine CD.
"Der kleine Hein Mück vom Bürgerpark"
 
Als nächstes trat die Gruppe "Mixed" auf. Eine Combo, die "Coolen Jazz" spielte. Eine interessante Besetzung: zwei Frauen am Schlagzeug und Perkussion, ein Bassgitarrist, ein Saxophonspieler und ein Mann am Keyboard. Diese Art von Jazz höre ich gerne.


Aber ich hörte noch mehr tolle Musik. Am Bootshaus spielte ein etwa 10 bis 12 Jahre alter Junge am Klavier fehlerfrei Beethovens "Für Elise". Etwas weiter improvisierte ein Jugentlicher gekonnt auf seiner Konzertgitarre.

Zum Schluss hörte ich mir den Chor "Quer Beat" aus Nordholz an. Bekannte Popsongs für Chor arrangiert. "Flashdance" von Irene Cara oder "Uptown Girl" von Billy Joel in einer Chorversion.